Yvel
Allsehender Gott
Yvel ist der allsehende Gott, welcher über die komplette Welt sehen kann und alles hören kann. Er verfügt auch über die Fähigkeit den Raum zu beherrschen und zu verzerren, aber diese Fähigkeit
nutz er nur wirklich selten.
Yvel ist ansonsten eine eher ruhige Persönlichkeit. Er redet wenig und verschwindet größtenteils immer in seinen Büchern in der großen Bibliothek von Aine Og.
Nnari
Gott der Zeitmanipulation
Nnari ist der Gott der Zeitmanipulation.
Er kann nach belieben durch die Zeit reisen oder in die Vergangenheit sowie Zukunft blicken. Yvel ist von seinen Zeitspielerin nicht betroffen, während für andere Akairavess oft für Sekunden die
Welt stehen bleibt.
Nnari ist eher faul, manchmal sehr unaufmerksam und albern. In ernsteren Situationen jedoch ein hilfsbereiter und vertrauensvoller Partner. Er unterstützt Yvel vor allem bei der Rettung
neugeborener Akairavess. Er liebt sein Sofa und den Fernseher am meisten.
Bei den Akairavess existiert nur eine einige Religion, welche auf die beiden aktuell lebenden Götter Yvel und Nnari zurückzuführen ist.
Da Yvel und Nnari als die beiden aller ersten Akairavess überhaupt gelten und sie auch für den Aufbau der einzelnen Völker und Städte verantwortlich sind, dreht sich natürlich die komplette
Religion der Akairavess um diese beiden Gottheiten.
Ihre Religion wird auch der „Vessmus“ genannt.
Nicht Yvel oder Nnari selber haben die Religion oder ihre Regeln so getauft, sondern das Volk selber. Im Vessmus ist die komplette Entstehungsgeschichte der Welt niedergeschrieben und die
Einzigartigkeit ihrer Götter wird angepriesen. Die beiden Götter respektieren den Glauben, denen ihr Volk ihnen gegen überbringt. Sie nehmen auch meist an bestimmten Feiertagen Teil.
Zeitstrahl
Im Vessmus wurden auch die Monate eines Jahres benannt und niedergeschrieben:
Ein Jahr hat 7 Monate mit je 35 Tagen.
Also: 5 Wochen und eine Woche hat je 7 Tage. Die Wochentage sind nach den normalen Wochentagen benannt. (Montag, Dienstag...)
Ein Jahr hat also 245 Tage.
Ein Tag hat 30 Stunden (mit je 60 Min.):
So gibt es folgende Feiertage: